Dry Needling

Die Methode des Dry Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten durch den Einsatz von Akupunkturnadeln.
Unter myofaszialen Triggerpunkten werden palpierbare Knötchen innerhalb der Muskulatur genannt, die eine normale physiologische Funktion des Muskels nicht mehr zulassen. Kontraktion und Dehnbarkeit sind nicht mehr im normalen Umfang möglich.
Entstehen können Triggerpunkte durch Traumen, unphysiologische punktuelle oder chronische Überlastung. Ohne eine Auflösung dieses für das Pferd sehr schmerzhaften Zustandes wird der Muskel nicht wieder zu seiner normalen Funktion zurückgelangen. Zudem würden die Nozizeptoren im Gewebe weiter stimuliert, wodurch das Pferd in seinem Zustand der Schmerzwahrnehmung verbleiben würde.
Die Akupunkturnadeln werden beim Dry Needling nach Schachinger unter strikter Einhaltung eines Behandlungsschemas in den Triggerpunkt oder in das umliegende Gewebe gesetzt. Ziel ist es, die Triggerpunkte aufzulösen und die schmerzende Muskulatur zu entspannen, um dem Pferd so wieder zu mehr Bewegungsqualität zu verhelfen.

Yvonne Rousselin

Pferdeosteopathin
Pferdephysiotherapeutin (DIPO)
Fachtherapeutin für Equines Dry Needling nach A. Schachinger


Tel.: 0176 - 54 272 372 

Wenn ich in einer Behandlung bin, kann ich Ihren Anruf  leider nicht entgegennehmen. Sie können mir gerne eine Nachricht hinterlassen, ich rufe schnellstmöglich zurück.

E-Mail:  [email protected]