Blutegeltherapie /Hirudotherapie
Die Blutegeltherapie ist eine traditionelle Therapiemethode, die zunehmend ebenfalls für die Behandlung einiger Erkrankungen und Beschwerden bei Pferden (u. anderen Tieren) eingesetzt wird.
Der Speichel der Blutegel beinhaltet einige medizinisch wirksame Bestandteile, die während des Saugvorganges über die Bißstelle in das betroffene Gewebe gelangen. So kann sowohl bei akuten entzündlichen Prozessen als auch bei chronischen Erkrankungen oftmals eine Verbesserung erreicht werden. Ein Nachbluten an der Bissstelle ist normal und gewünscht.
Blutegel können u. a. bespielsweise bei folgenden Krankheitsbildern wirksam sein:
- Athrose / Athritis
- Erkrankungen der Bänder und Sehnen
- Hufrollenproblematik
- Hämatome
- Phlegmone
- Abszesse
- schlecht heilende Wunden /
Wundheilungsstörungen
- Ekzemen
- Narbenproblematiken
- Muskelverhärtungen
Am 28.01.2022 ist das neue Tierarzneimittel in Kraft getreten. Nach der Regelung des § 50 Absatz 2 TAMG dürfen andere Personen als Tierärzte diese Arzneimittel bei Tieren nur anwenden, soweit sie von dem behandelnden Tierarzt verschrieben oder abgegeben worden sind und eine tierärztliche Behandlungsanweisung für den betreffenden Fall ausgehändigt wurde.
Das gilt leider auch für Therapeuten, die entsprechend fortgebildet sind, stellt aber nur einen leider "notwendigen" Umweg dar.
Bitte sprechen Sie mich
Yvonne Rousselin
Pferdeosteopathin
Pferdephysiotherapeutin (DIPO)
Fachtherapeutin für Equines Dry Needling nach A. Schachinger
Tel.: 0176 - 54 272 372
Wenn ich in einer Behandlung bin, kann ich Ihren Anruf leider nicht entgegennehmen. Sie können mir gerne eine Nachricht hinterlassen, ich rufe schnellstmöglich zurück.